Evangelische, staatlich anerkannte Privatschule des Rauhen Hauses.

GBS-Corona-Kurzinfo

GBS an der Wichern-Schule - Kontakt

Wir sind Mo-Fr von 06:00-08:00, sowie von 10:00-11:00 unter der GBS (Tafel)-Telefonnummer zu erreichen:

040/65591795

 

Wir sind von Mo-Fr von 10:00-11:00 unter der GBS (Büro) Nummer zu erreichen:

040/65591457

 

Sowie unter:

gbs@rauheshaus.de

 

Betreuungszeiten:

08:00-16:00 Uhr

06:00-08:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr sind zubuchbare Randzeiten. Diese sind kostenpflichtig!

Telefonische Erreichbarkeit der GBS 040/65591795
GBS Büro: 040/65591457

Während Corona bitten wir Sie die Abholzeiten Ihres Kindes und andere Anliegen primär per Mail an uns zu übermitteln/kommunizieren. Sollten doch noch einmal Änderungen vorgenommen werden, sind wir Mo-Fr in der Zeit zwischen 10:00-11:00 zu erreichen. Wir bitten um Verständnis, dass wir nach 11 Uhr nicht verfügbar für Telefonanrufe oder eingehende E-Mails sind, da in diesem Zeitraum unsere ganze Aufmerksamkeit den Kindern und der Organisation gilt.

Zur Tafel:

Das An- und Abmelden:

Das An- und Abmelden an der Tafel fällt während Corona weg, da diese nicht besetzt wird. Ihr Kind wird von dem Lehrpersonal an unser GBS-Team übergeben und verbringt den Tag entweder im Klassenverband oder aber in der Jahrgangskohorte.

In den 1. Klassen bringen die GBS-Mitarbeiter/innen Ihr Kind, zu der von Ihnen mitgeteilten Zeit, zum Haupteingang, wo sie Ihr Kind in Empfang nehmen können.

Ab der 2. Klasse wird ihr Kind, zu der von Ihnen mitgeteilten Zeit, selbständig zum Tor gehen. Hierzu haben wir aus organisatorischen Gründen drei verschiedene Zeiten, an denen Ihr Kind die Schule verlassen darf. Nach dem Unterricht, dies ist entweder um 12:45 Uhr oder um 13:25, um 15 Uhr oder um 16 Uhr.

Sollte ihr Kind alleine nach Hause gehen, brauchen wir Ihr schriftliches Einverständnis. Zurzeit ist es nicht möglich Ihr Kind zu einer anderen Uhrzeit abzuholen, da Sie nicht befugt sind, das Schulgelände zu betreten.

Mittagessen:

Es gibt die Möglichkeit, das Mittagessen verlässlich zu buchen oder auch wieder abzubestellen. Beides muss unbedingt über die Mensa laufen.

Zurzeit ist es aus organisatorischen Gründen nicht möglich das Mittagessen selbstständig an der Cafeteria oder in der Mensa zu kaufen. Um die Abstands- und Hygieneregelung einzuhalten, ist es auch beim Mittagessen nötig, die Jahrgänge voneinander zu trennen. Dies ist nur möglich, wenn die Klassen zu unterschiedlichen Zeiten zum Mittagessen gehen. So fällt das Mittagessen von den Klassen 1, 3 und 4 in die Schulzeit. Der Jahrgang 2 geht nach dem Unterricht zum Mittagessen. Jeder Jahrgang wird beim Mittagessen von den Mitarbeitern der GBS pädagogisch begleitet.

Das Kaufen von Süßigkeiten, Knabbereien und süßen Getränken ist verboten.

Bei Fragen bezüglich des Essens melden sie sich bitte bei der Mensa!

Veranstaltung und Verpflegungsmanagement

Anja Habermann Telefon: 040/655 91 213

Mail: mensa@rauheshaus.de

Ablauf der GBS:

Wie oben bereits beschrieben wird Ihr Kind von einer/einem Mitarbeiter/in der GBS in der Zeit von 12:45 oder 13:25 (je nach Schulschluss) in Empfang genommen.

1. Klasse

Die 1. Klassen haben bereits um 12:20 ihre Essenszeit und werden von einem/einer Mitarbeiter/in der GBS begleitet. Die Kinder, die nicht am Mittagessen teilnehmen und/oder zum Schulschluss abgeholt werden, werden weiterhin von der Lehrkraft betreut und anschließend zum Haupteingang gebracht, wo sie von Ihnen in Empfang genommen werden. Die anderen Kinder gehen nach dem Mittag gemeinsam mit der/dem Mitarbeiter/in in die GBS zurück und verbringen den Tag in ihrem Klassenverband oder in ihrer Jahrgangskohorte.

2. Klassen

Die 2. Klassen werden nach der letzten Stunde von einem/einer Mitarbeiter/in Empfang genommen und zum Mittagessen begleitet. Anschließend werden die Kinder im Klassenverband oder in der Jahrgangskohorte betreut.

3. und 4. Klassen

Die 3. Und 4. Klassen gehen um 11:15 zum Mittagessen und kehren anschließend zurück in die Klassen. Nach Unterrichtsende werden die Kinder von einem/einer GBS-Mitarbeiter/in im Klassenverband oder der Jahrgangskohorte betreut. Auch hier werden die Kinder, die nicht am Mittagessen teilnehmen, weiterhin von der Lehrkraft in der Klasse betreut.

Nachmittagsangebote:

Die Nachmittagsangebote können auf Grund von Corona nicht so angeboten werden, wie Sie und Ihre Kinder es gewohnt sind. Durch die Abstands- und Hygieneregelung dürfen die Jahrgänge untereinander nicht gemischt werden, so dass wir nur Angebote innerhalb der Klasse/Jahrgangskohorte anbieten können. Dies plant jeder Jahrgang individuell. Unter anderem werden Bügelperlen, Bastelangebote und auch Lego und Kapla beispielsweise viel von den Mitarbeitern genutzt, um Ihren Kindern trotzdem ein vielfältiges Angebot zu bieten.

Auch dem Bewegungsdrang der Kinder werden wir durch die Spielzeiten draußen gerecht. Dafür nutzen wir das gesamte Rauhes-Haus-Gelände, um den Kindern viel Platz zum Toben und Erkunden zu geben.

Die Abholung Ihrer Kinder:

  • Auch hier gibt es auf Grund der Situation eine Änderung. Die Kinder verlassen selbstständig zu der von Ihnen kommunizierten Zeit das Schulgelände. Hier gibt es feste Abhol- bzw. Gehzeiten, die von der GBS vorgegeben sind.
  • Eine Vereinbarung, in der Ihr Kind selbständig entscheidet, wann es nach Hause gehen darf, kann es aus versicherungstechnischen Gründen nicht geben!
  • Verabredungen Ihrer Kinder: Wir bitten Sie, Verabredungen mit Ihren Kindern und der Kinder untereinander grundsätzlich am Vortrag zu treffen. Teilen Sie uns die Verabredung unbedingt per Mail oder notfalls schriftlich mit, damit es nicht zu Missverständnissen kommt! Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir momentan keine Verabredungen Ihrer Kinder koordinieren können!
  • Wenn Ihr Kind eine Betreuung nach 16 Uhr benötigt, besteht die Möglichkeit die Randzeiten dazu zu buchen. Sollten Sie einmalig in die Situation kommen, dass Ihr Kind nicht um 16:00 Uhr abgeholt werden kann, informieren Sie uns bitte rechtzeitig bzw. sprechen Sie mit uns eine Regelung ab!
  • Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht immer die Klassen Ihrer Kinder aufschließen können, um vergessene Jacken, Hausaufgaben oder Anderes zu holen.

Grundsätzliches:

  • Handyverbot gilt, wie in der Schule, auch bei uns in der GBS.
  • Ebenso sind alle elektronischen Medien ( in der Grundschule ) und Spielzeuge unerwünscht!
  • Skateboarden, Inlineskaten, Rollerfahren etc. und Rennen sind in der Schulstraße nicht erlaubt!
  • Das Verlassen des Schulgeländes bedarf der Absprache!

Die beschriebenen Regelungen sollen einen möglichst guten und reibungslosen Nachmittag vor allem für Ihre Kinder ermöglichen. Die Rahmenbedingungen sind jedoch für alle Beteiligten wichtig! Zur Orientierung und Übersichtlichkeit, aber auch, um die erwünschte Sicherheit so gut wie möglich gewährleisten zu können. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen, wenn sie Fragen haben oder besondere Umstände eine individuelle Lösung brauchen. Wir sind gerne für Sie da!

Ihr GBS-Team