Unser Kursangebot für das Schuljahr 2025/2026
Chor

Singen macht Spaß und gemeinsam noch viel mehr! Wir wollen zusammen ganz unterschiedliche Lieder singen. Du brauchst keine Vorkenntnisse für diesen Kurs, nur Freude am Singen.
- Klassenstufe 5, 6 und 7
- Kursbeginn: 17. September 2025
- Kurszeit: Mittwoch, 14:00- 15:00
- Ort: Chorstudio
- Kursleiterin: Annika Breder
Mathe für Cracks

Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, denen es Spaß macht, mathematischen Zusammenhängen auf den Grund zu gehen, und die ihre Fähigkeiten auf ein höheres Niveau bringen möchten. Wir werden uns intensiv, vertieft und mit viel Spaß und Kreativität mit komplexeren mathematischen Aufgaben beschäftigen und uns dabei beispielsweise auf die Mathematik-Olympiade vorbereiten.
- Klassenstufe: Klasse 5 bis 7
- Kursbeginn: 17. September 2025
- Kurszeit: Mittwoch, 14:00 – 15:00 Uhr
- Ort: wird noch bekannt gegeben
- Kursleiter: Magnus Noch
Wichern con Brio
Im Orchester Wichern con Brio, kurz WCB, können alle diejenigen mitspielen, die ein Streichinstrument oder ein Blasinstrument seit mindestens einem Jahr erlernen. Ihr lernt und übt das Zusammenspielen mit anderen Gleichgesinnten. Das Ensemble ist eine ideale Vorbereitung auf das große Schulorchester, das ab Klasse 8 besucht werden kann. Wir machen mindestens ein Konzert im Schuljahr. Es werden keine Zensuren gegeben. Vielmehr wird von den Teilnehmern erwartet, dass sie wegen der Freude am Musizieren zum Kurs kommen wollen und sich entsprechend dafür regelmäßig vorbereiten. Die Teilnahme wird aber im Zeugnis vermerkt.
- Klassenstufe: 5 bis 7
- Kursbeginn: 10. September 2025
- Neueinsteiger sind willkommen
- Kurszeit: Mittwoch, 13:30 - 15:00 Uhr
- Raum: Orchesterwerkstatt, Wichern-Forum
- Kursleiter: Herr Matthes

Theater

Dieses Angebot richtet sich an alle, die Lust haben, Rollen einzunehmen, sich zu verkleiden, Geschichten zu erfinden und auf die Bühne zu bringen – also an alle, die gerne Theater spielen. Du brauchst keine Vorerfahrungen für diesen Kurs, nur Freude am Spielen.
- Klassenstufe 5
- Kursbeginn: 18. September 2025
- Kurszeit: Donnerstag, 14:00- 15:30
- Ort: wird noch bekannt gegeben
- Kursleiter: Magnus Noch
Kunstwerkstatt

Hier ist Raum für alle, die Lust haben zu zeichnen und später auch mit Acrylfarben zu malen.
Wir fangen mit einfachen Übungen an, um das Sehen und Zeichnen zu üben, und entwickeln daraus eigene Bilder. Danach geht es weiter mit Acrylmalerei, wo wir mit Farben, Formen und verschiedenen Techniken experimentieren. Es geht darum, Freude am Gestalten zu haben, Neues auszuprobieren und Schritt für Schritt mehr Sicherheit im Umgang mit Stift und Pinsel zu gewinnen. AmM Ende wollen wir unsere Werke natürlich auch in einer kleinen Ausstellung zeigen.
Ich freue mich auf kreatives Arbeiten mit euch!
Wer dieses Angebot nutzen möchte, sollte dienstags bei der Betreuung angemeldet sein.
- Klassenstufe 5 und 6
- Kursbeginn: 16. September 2025
- Kurszeit: Dienstag, 14:00 - 15:30
- Ort: Kunst 2(426)
- Kursleiter: Herr Carls
Holzwerken

Spalten, schnitzen, hobeln, sägen, raspeln, falten (Falten? Der Rohstoff für Papier ist üblicherweise Holz, also ist ja Papierbearbeitung irgendwie auch Holzbearbeitung, oder?)
In diesem Kurs werden wir die grundlegenden Eigenschaften von Holz und die sich daraus ergebenden Bearbeitungsmethoden erkunden. Daraus können viele verschiedene Sachen entstehen. Zum Beispiel: Zauberstab, Buttermesser, Frühstücksbrett, Pfeil und Bogen, Schiffe, Spiele, Musikinstrumente.
Wer dieses Angebot nutzen möchte, sollte dienstags bei der Betreuung angemeldet sein.
- Klassenstufe: Klasse 5 und 6
- Kursbeginn: 23. September 2025
- Kurszeit: Dienstag, 14:00 - 15:30 Uhr
- Ort: Holzwerkstatt (Flügel 5)
- Kursleiter: Herr Rumohr
Das Offene Labor
Das Offene Labor ist ein Anfängerkurs für die 5. Klassen, der in die Vielseitigkeit der Chemie einführt und gleichzeitig den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen aus der häuslichen Umwelt der Schüler/Innen vermittelt.
Naturwissenschaftlich interessierte Schüler/Innen, die Spaß an chemischen Experimenten haben, führen Versuchsreihen zu Themen wie Faszinierende Farbstoffe, Chemie im Haushalt (Seifen und Waschmittel, Reinigungsmittel, Säuren und Laugen), Kosmetika und Lebensmittel durch. Schwerpunkte des Offenen Labors sind die Untersuchungen von Stoffen und die Herstellung eigener Produkte.
- Klassenstufe: Klasse 5
- Kursbeginn: 19. September 2025
- Kurszeit: Freitag, 13:45-15:15 Uhr
- Ort: Bio 3
- Kursleiterin: Maren Göwert

Lego-Robotik

In diesem Kurs programmiert und gestaltet ihr eigene, wettbewerbsbereite Roboter, die auf einem vorgegebenen Spielfeld Punkte sammeln dadurch, dass möglichst viele Aufgaben erledigt und Hürden überwunden werden. Der Kurs ist für Anfänger*innen sowie Erfahrene gleichermaßen geeignet.
- Klassenstufe: Klasse 6 und 7
- Kursbeginn: 17. September 2025
- Kurszeit: Mittwoch, 15:30 - 17 Uhr
- Ort: Informatik-Labor (P33), Paulinum
- Kursleiter: Magnus Noch
Rudern
ist ein Sportangebot ab Klasse 5 in Kooperation mit dem ARV Hanseat (www.arv-hanseat.de). Ihr erlebt und erlernt eine faszinierende Mannschafts-Sportart und entdeckt gemeinsam Hamburgs Gewässer.
Es werden keine Zensuren vergeben, es wird aber die regelmäßige Teilnahme erwartet und Spaß und Lust an der Bewegung und mit einer „Mannschaft“. Die Begleitung / Betreuung beginnt und endet in der Schule, der Weg zum Verein wird also unter Aufsicht durchgeführt. Das gemeinsame Mittagessen (inkl. Vor- und Nachbereitung) ist Bestandteil des Kurses. Durch die Mitgliedschaft im Ruderverein können zusätzliche Angebote (Training, Ausflüge, Wettkämpfe…) auf freiwilliger Basis angenommen werden.
Es fallen Kosten für die Mitgliedschaft im Verein, das gemeinsame Mittagessen und evtl. Fahrt mit dem HVV an.
- Klassenstufe: Klasse 5
- Kursbeginn: 19. September 2025
- Kurszeit: Freitag, 14.00 bis ca. 19.00 Uhr (Rückkunft U-Rauhes Haus)
- Ort: ARV Hanseat, Nähe U-Saarlandstraße / Stadtpark
- Treffpunkt aber immer: Schule / Cafeteria
- Kursleitung: Jugendtrainer des ARV Hanseat

Schach

Wer Spaß am Spiel hat, der kann hier die Grundlagen des Schachspiels in einer Gruppe gleichgesinnter Jungen und Mädchen lernen. Auch absolute Anfänger, die sich erstmal an das komplexe Spiel herantasten möchten, können in verschiedenen kleinen Spielformen erste Erfolge erzielen. Fortgeschrittene finden ebenbürtige Partner und können durch intensives Training ihre Strategie verbessern. Wir nehmen an Schachturnieren teil, wie den Hamburger Schulmeisterschaften und dem größten Schulschachturnier der Welt, dem Alsteruferturnier. Zum Schuljahresende gibt es auch eine AG-Meisterschaft.
- Klassenstufe: 5 bis 13
- Kursbeginn: 17. September 2025
- Kurszeit: Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr
- Ort: P17, 1. Stock, Paulinum und weitere Räume
- Kursleiter: Timm Linnebuhr
Außerdem: SSV
Zusätzlich bietet unser Spiel- und Sportverein SSW attraktive Angebote. Informationen finden Sie unter
http://www.wichern-schule.de/ueber-uns/ssw-unser-spiel-und-sportverein.html .