
![]() |
Das Gymnasium. Wir orientieren.
Berufs- und Studienorientierung.
An unserem Gymnasium schaffen wir die Grundlage dafür, dass unsere Schülerinnen und Schüler durch eine frühzeitige und umfassende Berufsorientierung ihren Berufswahlprozess erfolgreich zum Abschluss führen können.
Ansprechpartnerin: Susanne Königsmann, E-Mail
Wir setzen uns mit den Anforderungen der Arbeitswelt auseinander und geben Hilfe bei der Orientierung.
Wir führen an die Anforderungen der sich wandelnden Berufswelt behutsam heran. Dazu nutzen wir Berufsorientierungstage mit Planspielen und dem Einsatz der Internetplattform „planet-beruf.de“ der Agentur für Arbeit.
Die Schüler erarbeiten sich im Laufe der Jahre ein Kompetenzprofil mit Hilfe unseres selbst erstellten Berufs- und Studienwegeplans.
Jeder Schüler absolviert ein Betriebspraktikum in Klasse 9, auf das er sorgfältig vorbereitet wird.
- Wir ermöglichen die Teilnahme an Messen und Lehrstellenbörsen.
- Linktipps:
Schülerpilot ist ein sinnvoller Orientierungstest zur Studien- und Berufswahl.
StudyCheck ermöglicht es eingeschriebenen Studenten und Absolventen Erfahrungsberichte über ihr Studium zu verfassen. Diese Berichte dienen vielen Schülerinnen und Schülern als ergänzende Orientierungshilfe in der für sie so wichtigen Frage. Die Nutzung des Portals ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Studieren.de ist eine Suchmaschine, die angesichts des enormen Studienangebotes hilft, einen Überblick zu gewinnen und den richtigen Studiengang zu finden.
Einen guten Überblick über Stipendien findet man auf www.myStipendium.de und www.mystipendium.de/studiengaenge
Ein kostenfreies eBook mit 400 Stipendien gibt es hier. - Den Studienberater von Idealo gibt es hier.
- Zum Hamburger Berufsfindungstest geht es hier.
- Hier geht es direkt zu den Berufsberatern der Agentur für Arbeit Hamburg.
Wir nutzen außerschulische Lernorte.
Am Zukunftstag (vormals: Girls' & Boys' Day) gehen alle Schüler der siebten und achten Klasse in die Unternehmen.
Alle Schüler besuchen in der 8. Klasse das Berufsinformationszentrum (BIZ), um passende Berufe entsprechend ihrer Stärken zu finden.
Wir organisieren Betriebsbesichtigungen in verschiedenen Unternehmen (Louis, Prinovis) und informieren so über die Anforderungen der Wirtschaft an unsere Schülerinnen und Schülern.
Wir nutzen Mentoringprogramme wie z.B. „Die Komplizen“ oder „ChallengeMi“. Unsere Schülerinnen und Schüler werden so auf freiwilliger Basis aktiv bei ihrer beruflichen Orientierung professionell unterstützt.
Wir nehmen teil an den Tagen der offenen Tür der Hamburger Universität, der Hamburger Fachhochschulen, der Hochschule für angewandte Wissenschaft, der Hamburg School of Business Administration... und ermöglichen so einen Einblick in die Wissenschaft, Forschung und Lehre.
Wir holen Experten in die Schule
Jeder Schüler nimmt an einem Bewerbertraining durch Praktiker aus der Wirtschaft teil. (BARMER-GEK Krankenkasse, AOK-Krankenkasse, Firma Louis...).
Jeder Schüler kann mehrfach einen individuellen Termin mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit in der Schule wahrnehmen. Das Team Akademische Berufe der Agentur für Arbeit ist auf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums spezialisiert und in der Beratung entsprechend fortgebildet.
Wir pflegen Kooperationen mit Spezialisten aus Unternehmen, um wirtschaftliche Fragen im Unterricht zu bearbeiten (Deutsche Bank, Sparkasse).
Wir unterstützen
Wir bieten ein Kompetenzfeststellungs- und Berufsorientierungsverfahren für Schüler an (geva-Test).
Wir helfen im Rahmen eines Workshops bei der Suche nach dem beruflichen Ziel nach dem Abitur ("Abi - was dann...?").
Wir beraten bei Schullaufbahnen und dem Übergang in die 11. Klasse der Stadtteilschule oder anderen weiterführenden Schulen.
Wir bieten wöchentliche Sprechstunden in unserem eigenen Büro für eine Einzelfallberatung zur Berufsplanung an.