Berufsorientierung

Berufs- und Studienorientierung

Durch frühzeitige und umfassende Orientierung schaffen wir die Grundlage für einen erfolgreichen Berufswahlprozess. Dabei setzen wir uns auch mit den Anforderungen der sich wandelnden Berufswelt auseinander. Wir bieten dazu ein Kompetenzfeststellungs- und Berufsorientierungsverfahren für Schüler*innen mit dem geva-Test an. Im Rahmen eines Workshops Abi - was dann...? helfen wir bei der Suche nach dem beruflichen Ziel nach dem Abitur.

In Klasse 9 machen alle Schüler*innen ein Betriebspraktikum, auf das wir sie sorgfältig vorbereiten. Außerdem ermöglichen wir die Teilnahme an Berufsmessen und Lehrstellenbörsen.

Die Schüler*innen erarbeiten sich im Laufe der Jahre ein Kompetenzprofil mit Hilfe unseres selbst erstellten Berufs- und Studienwegeplans. In unseren wöchentlichen Sprechstunden stehen wir auch gern für eine Einzelfallberatung zur Berufsplanung zur Verfügung.

Ansprechperson
Susanne Königsmann
berufsberatung@wichern-schule.de

Infos zur Studien- und Berufswahl

Außerschulische Lernorte

Regelmäßig nutzen wir die Möglichkeiten in Hamburg, um Schüler*innen an die Berufswelt heranzuführen:

  • Am Zukunftstag(vormals: Girls' & Boys' Day) gehen alle Schüler*innen der 7. und 8. Klasse in Unternehmen in der Stadt.
  • In der 8. Klasse besuchen sie das Berufsinformationszentrum (BiZ) 
  • Wir organisieren Betriebsbesichtigungen in verschiedenen Unternehmen. So erfahren die Schüler*innen ganz konkret, welche Anforderungen die Wirtschaft an sie stellt.
  • Die Schüler*innen können an Tagen der offenen Tür teilnehmen in der Hamburger Universität, der Hamburger Fachhochschulen, der Hochschule für angewandte Wissenschaft, der Hamburg School of Business Administration. So bekommen sie einen Einblick in Wissenschaft, Forschung und Lehre.
  • Wir nutzen Mentoringprogramme.

Experten in der Schule

  • Alle Schüler*innen nehmen an einem Bewerbertraining durch Praktiker*innen aus der Wirtschaft teil (BARMER-GEK Krankenkasse, AOK-Krankenkasse, Firma Louis ...).
  • Wer möchte, kann mehrfach einen individuellen Termin mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit wahrnehmen. Das Team Akademische Berufe der Agentur für Arbeit ist auf Schüler*innen des Gymnasiums spezialisiert.
  • Wir kooperieren mit Spezialist*innen aus Unternehmen, um wirtschaftliche Fragen im Unterricht zu bearbeiten.