
Das Gymnasium. Die Mittelstufe.
Die Mittelstufe bleibt regelhaft vierzügig mit Klassenfrequenzen (z. Zt.) zwischen 20 und 27 Schülerinnen und Schülern.
Evangelisches Profil
Religionsunterricht findet durchgehend statt. Stufenbezogene Gottesdienste und Andachten werden in den Klassen vorbereitet. Die 10. Klassen absolvieren ein Diakonisches Praktikum von zweieinhalb Wochen.
Musikzweig
Die Musikklasse bleibt noch bis einschließlich Klasse 8 als solche bestehen.
Ab Klasse 9 wählen die SchülerInnen zwischen Musik und Kunst. Es werden zusätzlich musikpraktische Kurse (Orchester, Chor, Bigband) angeboten.
Theater kann ab Klasse 8 als zusätzliches Wahlfach belegt werden, ab Klasse 10 wählen die Schülerinnen und Schüler zwischen Kunst, Musik und Theater.
Fremdsprachen
Die zweite Fremdsprache (Latein oder Französisch) wird fortgeführt. In Klasse 10 kann eine dritte Fremdsprache aufgenommen werden. Zur Wahl stehen Spanisch, Russisch, Französisch und Latein.
In der 10. Klasse besteht zusätzlich die Möglichkeit einen Kurs zur Vorbereitung auf folgende Examina zu wählen:
« Diplôme d'Etudes en Langue Française (DELF) » und « Cambridge Certificate »
Lernen lernen
Aufbauend auf den in der Beobachtungstufe erworbenen Grundlagen erweitern die Schüler ihre Methodenkompetenz. Dies geschieht einerseits in den einzelnen Fächern, andererseits aber auch fachübergreifend durch die jährlichen Methodentage und das Fortführen des Lernordners. Diese Arbeit wird in der Oberstufe im Seminar fortgeführt.
Praktika
9. Klassen: Betriebspraktikum
10. Klassen: Diakonisches Praktikum
Wahlpflichtbereich
In den Klassen 8 bis 10 muss ein weiterer Wahlpflichtkurs belegt werden. Es besteht ein breites Angebot (s. Kursangebot im Wahlpflichtbereich).
