Evangelische, staatlich anerkannte Privatschule des Rauhen Hauses.

Das Paulinum, unser Oberstufengebäude.

Das Gymnasium. Die Profiloberstufe.

Unsere Oberstufe bietet den Schülerinnen und Schülern zurzeit die Wahl zwischen fünf verschiedenen Profilen mit den Schwerpunkten Religion, Geographie, Biologie, Geschichte oder Sport.

Für das Schuljahr 2022/2023 richten wir zwei Religionsprofile (Profil 1), ein Geographieprofil (Profil 2), ein Biologieprofil (Profil 3) und ein Sportprofil (Profil 6) ein. 

Hinzu kommt ein großes Angebot an Wahlpflichtkursen (siehe unten). So bietet sich zum Beispiel die Möglichkeit, als dritte Fremdsprache Spanisch zu belegen und Französisch und Latein als zweite Fremdsprache fortzuführen. 

Der Zuschnitt unserer Profile ermöglicht es uns, vergleichsweise kleine Kurse in den abiturrelevanten Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik anzubieten.

Im Fach Theater werden projektartig Aufführungen in unserem Wichern-Forum durchgeführt.

Auch in der Oberstufe finden, als Fortsetzung der Lernentwicklungsgespräche in der Sekundarstufe I, regelmäßig persönliche Beratungsgespräche mit den Schülerinnen und Schülern statt.

Informationen zu unserer Klasse 11 als Vorstufe der Oberstufe (Abitur nach 13 Schuljahren) finden Sie hier.

Unsere Profile.

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

Profilgebendes Fach: Religion (4 Wochenstunden)
Begleitfächer: Biologie (4) und Geschichte (2)
Seminar (2)

 

Weitere Informationen zu diesem Profil.

Profil 2: System Erde - Mensch

Profilgebendes Fach: Geographie (4 Wochenstunden)
Begleitfächer: Chemie (4), Religion (2)
Seminar (2)

 

Weitere Informationen zu diesem Profil.

Profil 3: Mensch - Natur - Forschung

Profilgebendes Fach: Biologie (4 Wochenstunden)
Begleitfächer: Physik (4), PGW (2)
Seminar (2)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Profil.

Profil 5: Kultur und Geschichte

Profilgebendes Fach: Geschichte (4 Wochenstunden)
Begleitfächer: Theater (4), Kernfach Deutsch (4)
Seminar (2)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Profil 

Zum Unterrichtsprojekt: Künstlerkarrieren im Nationalsozialismus

Filmausschnitt von dem Theaterprojekt "Auswanderung in die Fremde"

Profil 6: Bewegte Welt

Profilgebendes Fach: Sport
(4 Wochenstunden - je 2 Praxis / Theorie)
Begleitfächer: Geographie (4), Biologie (2)
Seminar (2)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Profil.

Zum Unterrichtsprojekt Sport, Disparitäten und Nachhaltigkeit

Fächer- und Belegübersicht (alle Profile)

 

Wahlpflichtkurse.

Sprachen

  • Französisch
  • Spanisch
  • Latein
  • Zertifikatskurse in Englisch (Cambridge Advanced)
  • außerhalb der Abiturqualifikation bieten wir Kurse in Japanisch und Russisch an

Gesellschaftswissenschaften

  • Geographie
  • Geschichte
  • PGW
  • Religion
  • Philosophie

Naturwissenschaften / Technik

  • Biologie
  • Chemie
  • Physik
  • Informatik

Künstlerische Fächer

  • Kunst
  • Theater
  • Musik
  • Musik-Praxis: Orchester / Big Band / Chor

Sport

  • Badminton
  • Volleyball
  • Basketball
  • Hockey
  • Ausdauersport
  • Tanz
  • Boxen
  • Golf
  • Rudern
  • Klettern
  • Tischtennis

 

Seminar.

Mit der Einführung der Profiloberstufe hat auch ein neues Fach in den Unterricht der Studienstufe Einzug gehalten: das Seminar. In jedem Profil sind neben dem profilgebenden Fach und den Profilbegleitfächern auch zwei Wochenstunden Seminar enthalten.

Wichtigstes Ziel dieses neuen Faches ist die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten (Wissenschaftspropädeutik). An der Wichern-Schule ist das Seminar als eigenständiges Fach konzipiert, was die Möglichkeit des fächerübergreifenden Arbeitens eröffnet. Andererseits greift das Seminar natürlich auch regelmäßig auf Inhalte der jeweiligen Profilfächer zurück, um an diesen das wissenschaftliche Arbeiten zu erproben und zu trainieren.

Das Seminar versteht sich als Fortsetzung der systematischen Schulung der Methodenkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler, die bereits in der Beobachtungsstufe beginnt. Bei uns ist das Seminar nach einem mehrfach erprobten, klaren und einheitlichen Curriculum organisiert (siehe Abbildung oben oder hier zum Download).

Kontakt und weitere Informationen

Christian Korioth-Steinbach

Abteilungsleiter der Oberstufe

Tel. 040 655 91-201

Sprechstunde: Montag, 12.00 - 12.40 Uhr und nach Vereinbarung

E-Mail