Mittelstufe
Die Kompetenzen, die unsere Schüler*innen in der Grundschule und der Beobachtungsstufe erworben haben, werden in der Mittelstufe vertieft und erweitert. Sie lernen weitere neue Lernmethoden kennen, sowohl in den einzelnen Fächern als auch fächerübergreifend.
Evangelisches Profil
In der Mittelstufe gehören zum evangelischen Profil der Religionsunterricht, der durchgehend stattfindet. Stufenbezogene Gottesdienste und Andachten werden in den Klassen gemeinsam mit den Schüler*innen vorbereitet. In der 10. Klasse absolvieren die Schüler*innen ein diakonisches Praktikum.
Musikklasse
Die Musikklasse bleibt noch bis einschließlich Klasse 8 bestehen. Ab Klasse 9 wählen die Schüler*innen zwischen Musik und Kunst. Es werden zusätzlich musikpraktische Kurse (Orchester, Chor, Bigband) angeboten. Theater kann ab Klasse 8 als zusätzliches Wahlfach belegt werden, ab Klasse 10 wählen die Schüler*innen zwischen Kunst, Musik und Theater.
Fremdsprachen
Die zweite Fremdsprache (Latein oder Französisch) wird fortgeführt.
In Klasse 10 kann als dritte Fremdsprache Spanisch neu aufgenommen werden.
Es besteht die Möglichkeit das DELF Zertifikat (Diplôme d‘Études de Langue française) Niveau B1 am Ende von Klasse 10 zu erwerben.
Lernen lernen
Aufbauend auf den in der Beobachtungstufe erworbenen Grundlagen erweitern die Schüler ihre Methodenkompetenz. Dies geschieht einerseits in den einzelnen Fächern, andererseits aber auch fachübergreifend durch die jährlichen Methodentage und das Fortführen des Lernordners. Diese Arbeit wird in der Oberstufe im Seminar fortgeführt.
Praktika
9. Klassen: Betriebspraktikum
10. Klassen: Diakonisches Praktikum
Wahlpflichtbereich
In den Klassen 8 bis 10 muss ein weiterer Wahlpflichtkurs belegt werden. Es besteht ein breites Angebot in den Bereichen
- Bildende und Darstellende Kunst
- Musikpraktische Kurse
- (M)INT (Informatik, Naturwissenschaft, Technik)
- Über den Tellerrand geblickt – Ich bin Teil einer Gesellschaft