©Christy Ash/unsplash
Kursangebot

Unser Kursangebot für 2023/24

In den Klassen 8 bis 10 muss ein weiterer Wahlpflichtkurs belegt werden. Es besteht ein breites Angebot, aus dem  ausgewählt werden kann. Wird ein Kurs von zu wenig Personen angewählt, findet er nicht statt. Es wird dann die Zweitwahl berücksichtigt. Die Kurse decken ein breites Interessengebiet ab.

Wird ein Kurs von zu wenig Personen gewählt, findet er nicht statt. Es wird dann die Zweitwahl berücksichtigt. 

Zeichen-Trick-Film (Kopie 1)

Zeichen-Trick-Film

(Klasse 8 und 9) / Code: StopM

In diesem Werkstatt-Kurs erkunden wir die bildnerischen Möglichkeiten des iPads, denn wo es die Dinger schon gibt, sollte man sie auch nutzen. Ihr Schüler gestaltet selbstgewählte digitale Grafik mit der App „procreate“. Andere nutzen diese App oder die iPad-Kamera um kurze StopMotion-Filmstücke zu produzieren. 

Dabei wird Bewegung erzeugt, indem Figuren oder Gegenstände im Film sich, in Einzelbildern  fotografiert, ein kleines bisschen bewegen oder verändern. Diese Bilder, in schneller Reihe abgespielt, täuschen dem Auge dann Bewegung vor. Mit guter  Vertonung wird das Ganze noch richtig lebendig! - Shaun das Schaf wäre ein Beispiel für Puppen- oder Knete-Animation, Cartoons oder Manga können Vorbilder für Bildergeschichten und schöne Grafik sein, oder man denkt sich einfach selbst was aus!

Für diesen Kurs braucht es Lust am Ausprobieren, Ausdauer in der Arbeit am Projekt und Interesse an Teamarbeit.

Für Klasse 8 und 9. Möchtest du etwas zu diesem Kurs wissen? Erkundige dich bei Herrn Vollmer (vrvzeder@wichern-intern.de)

 

Zeichen-Trick-Film (Kopie 3)

In einem Meer von Bildern - Was ist ein gutes Foto?

ab Klasse 10, schulformübergreifend

Code: Foto

KÜNSTLERISCHE FOTOGRAFIE

Die digitale Fotografie bietet großartige Möglichkeiten, da mit ihr rasch unzählige Bilder entstehen. Mit einfachen Möglichkeiten kann jeder seine Bilder individuell komponieren, um so eine neue Form für sich  auszuprobieren und diese weiter zu entwickeln.  Wir werden uns während des Kurses mit den grundlegenden Techniken  auseinandersetzen, um das Handwerkszeug für ein gutes Foto zu haben.

Im Laufe des Kurses wirst du das Werk berühmter Fotografinnen und Fotografen kennen lernen, denn gut analysiert ist halb gewonnen. Die  Themen Porträt, Straßenfotografie, Geschichten erzählen, Landschaft, Inszenierungen und Reportage sind weitere Inhalte. Am Ende des Kurses  wird es dann eine eigenständige Fotoserie von dir geben, die Teil einer Ausstellung wird. Wann immer möglich, begleiten wir die Veranstaltungen der Schule und dokumentieren sie fotografisch.

Die eigenen Bilder werden wöchentlich gemacht und besprochen. So werdet ihr euren Blick für gute Bilder schulen.

Der Kurs ist schulformübergreifend, auch ab Klasse 10 STS wählbar!

Hinweis für Schüler:innen der Stadtteilschule: Dieser Kurs ist ein  Ganzjahreskurs!

Möchtest du etwas zu diesem Kurs wissen? Erkundige dich bei etszeder@wichern-intern.de oder bei fnazypresse@wichern-intern.de

 

Theater

(Klasse 8 und 9) / Code: Thea

Wir machen Theater! Dafür erforschen wir die Mittel, durch die dies erst möglich wird: Gemeinsam finden wir heraus, wie Körper und Geist, Nähe und Distanz, Ruhe und Krach, Schnelligkeit und Langsamkeit auf uns selbst und auf Andere wirken. Wir trainieren Grundlagen wie Mimik und Gestik, Körper und Bewegung, Stimme, Requisiten und Kostüm. Wir erproben, wie es sich anfühlt, auf der klassischen Bühne oder an ganz anderen Orten zu spielen. Wir lernen, aus uns herauszugehen und uns in andere hineinzuversetzen.

Wer das Fach, das irgendwo zwischen Literatur, Kunst und Sport liegt gern kennenlernen möchte, sollte neben Neugier auch Spielfreude und die Bereitschaft, sich mal etwas anderes zuzutrauen mitbringen. Dazu gehört jedoch auch, an besonderen Probeterminen (zum Beispiel an einem Wochenende) teilzunehmen, Texte auswendig zu lernen und sich abendliche Theateraufführungen im Publikum anzusehen. 

Möchtest du etwas zu diesem Kurs wissen? Erkundige dich bei ttczeder@wichern-intern.de 

 

Musikpraktische Kurse

Big Band "Wichern All Stars"

Big Band "Wichern All Stars"

Klasse 9, 10 und 11STS, evtl. 8 / Code: BigB

Der Kurs richtet sich an SchülerInnen ab Klasse 9, aber auch talentierte Achtklässler können - nach vorheriger Rücksprache mit Herrn Maring - mit einsteigen. Das Musizieren in der Gruppe macht unglaublich viel Spaß und ist sehr motivierend. Besonders die Big Band Musik ist sehr mitreißend. 

Im nächsten Jahr werden wir entweder ein Brit-Pop Programm, ein Latin Pop-, oder ein Musical-Hits Programm spielen.

Um den Kurs wählen zu können, musst du ein Big Band Instrument spielen (Schlagzeug, Bass, Gitarre, Keyboard, Klavier, Trompete, Posaune, Saxophon) und Noten lesen können. Wenn du unsicher bist, ob deine Kenntnisse ausreichen, sprich mich einfach an. Wir klären das dann. Wenn du GitarristIn oder SängerIn bist, sprich mich bitte unbedingt vor der Kurswahl an, damit wir klären können, ob ein Platz für dich frei ist.

Die Big Band repräsentiert die Schule bei vielen Gelegenheiten (Abi-Feier, Michel- Gottesdienst, externe Auftritte etc.), daher sind mehrere Auftritte pro Schuljahr fester Bestandteil des Kurses. Höhepunkt des Big Band-Schuljahres ist (hoffentlich) die alljährliche Probenfreizeit in Lauenburg. Die Teilnahme daran ist verpflichtend.

Möchtest du etwas zu diesem Kurs wissen? Erkundige dich bei mgfzeder@wichern-intern.de 

 

Ukulele für Anfänger

ab Klasse 8, schulformübergreifend / Code: Uke

Ukulelen sind seit ein paar Jahren angesagt: Im Internet (z.B. bei youtube) findest du unendlich viele Ukulelen-Videos: einfache und mehrstimmige Stücke, Leute die singen und sich selbst auf der Ukulele begleiten (Gib mal Ukuele und Overdriver duo bei youtube ein!) und natürlich jede Menge Tutorials. In einer Gruppe mit Anleitung lässt sich das Instrument mit Sicherheit noch einfacher und vor allem mit mehr Spaß erlernen als allein vor dem Computer. 

In der Wichern-Schule gibt es seit 3 Jahren Ukulelen-Kurse. In der Zeit haben wir anfangs - wegen Corona - Videos produziert, später aber auch Auftritte gehabt. Die sind natürlich auch für das kommende Schuljahr geplant.

Eine Ukulele ist relativ klein und handlich, das ist ein Vorteil gegenüber einer Gitarre. Da sie nur vier Saiten hat, sind die Akkorde einfacher zu greifen als auf einer Gitarre. Auch Melodien sind leicht zu spielen.

Zum Kurs gehören drei Probentag außerhalb von Hamburg, für die ihr vom Unterricht beurlaubt werdet.

Wer eine eigene Ukulele hat, kann die mitbringen, ihr könnt aber auch eine aus der Schule leihen. (Falls ihr euch eine kaufen wollt, könnt ihr euch gern beraten lassen.)

Notenkenntnisse braucht ihr nicht, da wir nicht nach Noten spielen, sondern nach einer Tabulatur. Um die lesen zu können muss man nur bis vier zählen können - im fortgeschrittenen Stadium bis 10. Das kriegt ihr hin! 

Der Kurs ist schulformübergreifend, auch ab Klasse 10 STS wählbar!

Hinweis für Schüler:innen der Stadtteilschule: Dieser Kurs ist ein  Ganzjahreskurs!

Bei Fragen wendet euch an sepzeder@wichern-intern.de

Orchester

Code: OrchF

Es ist toll und beglückend als Teil eines musizierenden Ensembles mal aufbrausend, mal filigran, mal rockig, mal singend vielseitige Musik zu spielen. Im Schulorchester hast du die Möglichkeit dazu!


Im Schulorchester mitspielen können Schülerinnen und Schüler, die ein Streichinstrument, Holzblasinstrument oder Blechblasinstrument spielen. Im kommenden Schuljahr planen wir Werke aus der Romantik ("Peer Gynt" von Grieg und die "Unvollendete" von Schubert) sowie Filmmusiktitel zu spielen.

Im Februar gibt es dafür eine verbindliche Probenfahrt nach Lauenburg (zusammen mit dem Schulchor und der Big Band), die drei Schultage umfasst.

Höhepunkt unserer Aktivitäten wird der 4. Austausch mit unserm Partnerorchester der Christlichen Schule Dresden im zweiten Halbjahr sein. Unsere Partner kommen zu uns nach Hamburg und wir reisen zu ihnen nach Dresden. Dabei konzertieren wir in beiden Städten gemeinsam.

Dieser innerdeutsche Austausch ist ein schöner Vorgeschmack auf einen interkontinentalen Orchester-Austausch mit der Montessori-Schule in Trujillo in Peru, der für das darauf folgende Schuljahr 2024/25 geplant ist.

Weitere Auftritte werden voraussichtlich am “Tag der offenen Tür” und im Adventsgottesdienst stattfinden.

Möchtest du etwas zu diesem Kurs wissen? Erkundige dich bei msb@wichern-intern.de 

 

Chor

(ab Klasse 8), schulformübergreifend

Code: Cho

Einen Chor hat es an der Wichern-Schule seit vielen Jahren gegeben…

dann kam Corona und der Spaß war vorbei. Jetzt dürfen wir wieder und darum soll es im nächsten Schuljahr auch wieder ein Chorangebot geben.

Gefragt sind Schülerinnen und Schüler - Ja, auch Jungs können gut singen! - die Lust haben, gemeinsam Musik zu machen. Auftrittsmöglichkeiten gibt es genug. Wir singen schnell und langsam, spritzig und witzig, modern und klassisch – der Chor ist so vielseitig wie seine Teilnehmer*innen.

Notenkenntnisse braucht ihr nicht mitzubringen - bei manchen von euch stellen sie sich im Laufe eines Schuljahres von selbst ein - andere singen eben auswendig. Einzige Voraussetzung ist Spaß an der Musik und ein bisschen Mut, denn man soll euch natürlich hören. Vielleicht kennt ihr jemanden, der / die bereits im Chor singt. Fragt einfach mal nach!

Zum Kurs gehören drei Probentage in der im Februar außerhalb von Hamburg, für die ihr vom Unterricht befreit seid.

Der Chor ist offen für alle SchülerInnen von Klasse 8 bis Klasse 12 - je mehr, desto besser.

Der Kurs ist schulformübergreifend, auch ab Klasse 10 STS wählbar!

Hinweis für Schüler:innen der Stadtteilschule: Dieser Kurs ist ein  Ganzjahreskurs!

Bei Fragen wendet euch an sepzeder@wichern-intern.de

 

Sprachen

Spanisch

(ab Klasse 10) Code: Span

Spanisch ist in der internationalen Kommunikation nach Englisch die meistgesprochene Sprache. An unserer Schule kann Spanisch in Klasse 10 neu aufgenommen werden. Der Kurs umfasst vier Wochenstunden und wird an zwei Tagen unterrichtet. Das Fach kann vierstündig in der Oberstufe fortgeführt und  auch als Prüfungsfach gewählt werden. Es ist aber auch möglich, es nach Klasse 10 wieder abzuwählen. Nicht möglich ist es, Spanisch erst in der Oberstufe aufzunehmen. Gern kann man sich bei Nachfragen an Frau Lehmbecker wenden. 

Möchtest du etwas zu diesem Kurs wissen? Erkundige dich bei lrszeder@wichern-intern.de   

Griechisch

(ab Klasse 8)

Code: AltGr

Griechenland – der Ursprung Europas. Philosophie, Theater, Rhetorik, Mythologie, die wissenschaftliche Beschreibung der Welt haben hier ihren Ursprung. Die griechische Sprache hat unsere Kultur nachhaltig geprägt. Das Griechische ist auch die Sprache des Neuen Testamentes. Das Altgriechische lebt fort in Fremdwörtern zahlreicher Bereiche. Was ist der Kosmos? Es ist die ganz geordnete Welt. Aber auch die Ordnung im Kleinen, die etwas sehr Schönes hat. Daher leitet sich von diesem Wort der Kosmonaut, die Kosmologie, aber auch die Kosmetik ab. Viele solcher Entdeckungen werdet ihr beim Vokabellernen machen. Ihr werdet spannende Mythen und Sagen kennenlernen. Der Kurs dauert im Allgemeinen zwei Jahre, kann aber auch bei Interesse bis zum Graecum (dem Latinum entsprechend) führen. Auch „Franzosen“ haben auf diese Weise Gelegenheit, etwas von der humanistischen Bildung mitzubekommen. Griechisch hat zwar viele Formen, die Syntax (gr.) ist aber einfacher als in Latein.
Möchtest du etwas zu diesem Kurs wissen? Erkundige dich bei mrazeder@wichern-intern.de 

(M)INT (Informatik, Naturwissenschaft, Technik)

Informatik

ab Klasse 8 / Code: Info

Ihr wollt eine Programmiersprache lernen, wissen, wie ein Navi den kürzesten Weg berechnet oder wie man mit großen Datenmengen umgeht? - Dies sind nur einige von vielen Beispielen, was in dem Informatikkurs im Laufe der Zeit von euch erarbeitet werden kann.

Dieser Kurs besteht weitestgehend aus modularisierten Lerneinheiten:

  • Spieleprogrammierung mit Scratch / Snap
  • Python-Programmierung - Grafik mit der Turtle
  • Rechnen mit Python
  • Wie funktioniert ein Navi?
  • Kryptologie - Geheim ist geheim?
  • Grundlagen der Datenbanken
  • und weiteres

Ihr bearbeitet euren Vorkenntnissen entsprechend mehrere dieser Module. Habt ihr beispielsweise bereits in der achten Klasse eines oder mehrere dieser Module belegt, werdet ihr in der neunten Klasse andere belegen. Dies wird im Unterricht individuell mit euch besprochen und eine möglichst optimale Zuordnung gefunden.

Abgeschlossen wird der Kurs im zweiten Halbjahr mit einem von euch gewählten Projekt. Ihr habt dabei die Wahl, eigene, geeignete Themen mitzubringen oder vom Lehrer vorgegebene zu bearbeiten. Für jedes Projekt gilt, dass dieses allein oder in Kleingruppen erarbeitet werden kann. Von einer ersten Idee geht der Prozess in die Planung über, in die Ausführung und bei Abschluss in eine entsprechende Dokumentations- und Präsentationsphase.

Hier einige Beispielprojekte:

  • Gestaltung einer Webseite (HTML und CSS)
  • Programmierung eines Spiels (z. B. mit Scratch / Snap)
  • Bau und Programmierung eines Roboters (Lego Mindstorms)
  • Programmierung einer Handy- oder iPad-App
  • Erforschung des Aufbaus und der Funktionsweise eines Computers

Durch die Individualität eignet sich diese Arbeitsweise ideal für jene, die keine oder kaum Vorkenntnisse mitbringen und welche erlernen möchten, allerdings ebenso für jene, die bereits sehr viel mit Informatik zu tun hatten und deutlich tiefer in die Materie einsteigen möchten.

Man kann diesen Kurs entweder für ein Jahr oder mehrere Jahre hintereinander belegen. Ein Einstieg ist in jedem Schuljahr möglich.

Abhängig vom Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler könnte es sein, dass der Kurs in altersgleiche Gruppen geteilt wird.

Möchtest du etwas zu diesem Kurs wissen? Erkundige dich bei oojzeder@wichern-intern.de oder bei khszeder@wichern-intern.de 

 

Astronomie

Klasse 9, 10 und 10 STS, 11STS, schulformübergreifend / Code: Astro

Der Weltraum, unendliche Weiten….

Wohl jeder hat schon einmal beim Anblick des nächtlichen Sternenhimmels über die Schönheit der Natur gestaunt und über die Weiten des Universums nachgedacht. Die Astronomie befasst sich mit der Erforschung des Weltalls und gilt als die älteste Naturwissenschaft. 

Im Astronomie-Kurs wollen wir den Sternenhimmel kennenlernen und uns mit Himmelsereignissen und astronomischen Erscheinungen befassen.
Im Kurs sollen kurze Präsentationen zu astronomischen Themen erstellt werden. Außerdem arbeiten wir am Computer mit der Planetariums-Software "Stellarium". Wir ergründen die physikalischen Grundlagen der Planetenbewegung, lernen etwas über den Lebenslauf der Sterne und fragen nach der Entstehung und Struktur des Universums.

Vorgesehen sind ein oder zwei abendliche Beobachtungen in der Hamburger Sternwarte in Bergedorf, wo wir durch riesige Teleskope selbst einen Blick in die Tiefen des Weltalls werfen können. Diese Beobachtungsabende werden wetterbedingt kurzfristig vereinbart. 

Es sind keine astronomischen Vorkenntnisse erforderlich, aber die Methoden sind oft der Physik entlehnt (Mechanik, Optik, Kernphysik). Auch wird ein gewisses Interesse für astronomische Themen erwartet.

Achtung: Der Kurs hat nichts mit Astrologie (Sterndeuterei) zu tun!

Der Kurs ist schulformübergreifend, auch ab Klasse 10 STS wählbar!

Hinweis für Schüler:innen der Stadtteilschule: Dieser Kurs ist ein Ganzjahreskurs!

Möchtest du etwas zu diesem Kurs wissen? Erkundige dich bei hhmzeder@wichern-intern.de 

Veranstaltungstechnik für Anfänger

(ab Klasse 8) 

Code: VerT

Der Kurs bietet dir die Möglichkeit Grundkenntnisse im Bereich der Veranstaltungstechnik zu erlernen und umzusetzen. 

Im Vordergrund steht die Anwendung der Ton- und Lichttechnik des Wichern-Forums, ein paar theoretische Grundlagen werden wir aber auch behandeln. Ziel ist, dass du selbstständig im Team Theateraufführungen, Konzerte und Veranstaltungen im Wichern-Forum technisch betreuen kannst. Voraussetzung ist deine Bereitschaft, auch hin und wieder am Wochenende bei den Proben für Theateraufführungen etc. dabei zu sein. 

Als Ton- und Lichttechniker arbeitest du während der Proben/Aufführungen sehr im Hintergrund, aber ohne dich läuft nichts; du trägst also eine hohe Verantwortung. Wähle diesen Kurs, wenn du zuverlässig bist und Interesse an Musik, Theater und Technik hast. 

Möchtest du etwas zu diesem Kurs wissen? Erkundige dich bei mgfzeder@wichern-intern.de 

Ich bin Teil einer Gesellschaft

Streitschlichtung Anfänger

(Klasse 8 und 9) 

Code: StreitA

Dieser Kurs ist für diejenigen gedacht, die sich zu Streitschlichter:innen ausbilden lassen wollen, um im kommenden Jahr als solche aktiv zu werden.

Du lernst, wie Konflikte entstehen, wie man diese löst, wie man „gut“ zuhört und Gespräche leitet. In Rollenspielen probierst du zunächst die Schlichtung von Streitfällen aus. Außerdem wirst du mithilfe von Selbsterfahrungsübungen und verschiedener Modelle sehr viel über allgemeine Lebensthemen lernen, die mit Konflikten im Alltag zu tun haben, wie z.B. Kommunikation generell, Emotionen, Bedürfnisse, Missverständnisse oder Umgang mit Mobbing.  

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und Tätigkeit als Streitschlichter:in erhältst du ein Zertifikat.

Möchtest du etwas zu diesem Kurs wissen? Erkundige dich bei

btkzeder@wichern-intern.de oder simzeder@wichern-intern.de

 

 

Streitschlichtung Fortgeschrittene

(ab Klasse 9) 

Code: StreitF

Dieser Kurs ist nur für diejenigen gedacht, die bereits die Ausbildung zum/ zur Streitschlichter*in absolviert haben. Du wirst als Streitschlicher:in aktiv sein. Daneben übst du weiter Gesprächsführung, vertiefst dein Wissen in den Bereichen Kommunikation und Konflikte und lernst auch, wie du einzelne oder kleinere Gruppen beraten kannst. Für deine fortgeführte Tätigkeit als Streitschlichter:in erhältst du ein erweitertes Zertifikat.

Möchtest du etwas zu diesem Kurs wissen? Erkundige dich bei

btkzeder@wichern-intern.de oder mschildai@wichern-schule.de

 

Nachhaltig handeln in der Schule

Nachhaltig handeln in der Schule

(ab Klasse 8, schulformübergreifend)

Code: NacH

„Wie kommt es, dass die intelligenteste Kreatur, die je auf dieser Erde gewandelt ist, seine einzige Heimat zerstört?“ (Jane Goodall) 

Dieser Satz fasst zusammen welche Probleme uns zurzeit begegnen, die durch unser Handeln verursacht werden. Dazu gehört die Klimakrise aber natürlich auch die Abnahme der Biodiversität, die Plastikmüllproblematik und viele weitere Probleme, die durch die Lebensweise von uns Menschen ausgelöst werden. Um diesen Problemen zu begegnen müssen wir nachhaltiger leben und im Alltag nachhaltiger handeln, damit die Ressourcen, die wir mit unseren Handeln verbrauchen, auch für zukünftige Generationen zur Verfügung stehen. 

In diesem Kurs wollen wir uns genau damit beschäftigen und untersuchen, wie wir die Schule und unseren Schulalltag nachhaltiger gestalten können. Wir werden uns am Anfang mit den unterschiedlichen globalen Problemen, deren Ursachen und Auswirkungen, beschäftigen und uns mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Dabei schauen wir uns auch die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung an, die die Vereinten Nationen 2015 beschlossen haben, und auf welche dieser Ziele wir, zumindest im kleinen Rahmen, einen Einfluss haben. Auf dieser Basis werden wir dann im zweiten Teil des Kurses aufbauen und eigene Projekte entwickeln, wie der Schulalltag nachhaltiger gestaltet werden kann. Wir erarbeiten uns dabei verschiedene Methoden, die dabei helfen können nachhaltige Projekte zu planen und umzusetzen, entwickeln Ideen und Maßnahmen und versuchen in Zusammenarbeit mit der Schule nachhaltige Projekte im Schulalltag umzusetzen. Dabei ist vor allem unserer eigene Kreativität gefragt: Welche Möglichkeiten haben wir um nachhaltiger zu handeln? Wie können wir diese Projekte am besten umsetzen? Wen brauchen wir dafür und auf wen hat unser Projekt Einfluss? All das klären wir dann im Rahmen dieses Wahlpflichtkurses. 

Der Kurs ist schulformübergreifend, auch ab Klasse 10 STS wählbar! Hinweis für Schüler:innen der Stadtteilschule: Dieser Kurs ist ein  Ganzjahreskurs! Möchtest du etwas zu diesem Kurs wissen? Erkundige dich bei oojzeder@wichern-intern.de

Philosophie 

(ab Klasse 10) 

Code: Phil

Du hast keine Ahnung, was Philosophie ist? Dann bist du in diesem Kurs richtig!


Du ärgerst dich darüber, dass du noch nicht weißt, was Philosophie bedeutet? Herzlichen Glückwunsch! Du darfst dich damit als idealen Teilnehmer bzw. als ideale Teilnehmerin dieses Kurses betrachten. 

Du denkst auch mal in ungewöhnlichen Bahnen? Dann solltest du in diesen Kurs kommen. Du stellst beim Denken fest, dass die Anzahl deiner Fragen eher zu- statt abnimmt? Wunderbar! Damit erfüllt der Einstieg ins philosophische Denken seinen eigentlichen Zweck. 

Es erwarten dich Gesprächspartnerinnen und -partner aus der philosophischen Tradition. 

Möchtest du etwas zu diesem Kurs wissen? Erkundige dich bei simzeder@wichern-intern.de

Sport

Feel safe – Selbstverteidigung für Mädchen

(ab Klasse 10, schulformübergreifend

Code: Safe

Durch diesen Anfängerkurs für Mädchen sollt ihr dabei unterstützt werden, selbstbewusst aufzutreten und euren Selbstwert zu stärken, so dass beängstigende Situationen und Befürchtungen reduziert werden können. Hierbei geht es darum, sich in Gefahrensituationen verteidigen zu können und auch zu erkennen, wie man diese präventiv löst. Ein Hauptteil ist dabei die klassische Selbstverteidigung, sowie weitere Komponenten aus diversen Kampfsportarten, speziell für Mädchen, nach dem Motto „Girl Power“.

Bringt gerne Spaß und Energie mit, um in einem angeleiteten Rahmen neue, schützende Techniken zu erlernen. Für die Sicherheit aller ist es wichtig, dass die Teilnehmerinnen keine künstlichen/langen Fingernägel tragen.

Zur Kursleitung: Kampfsport gehört seit meinem siebten Lebensjahr zu mir und ich bin Weltmeisterin sowie mehrfache Gewinnerin internationaler Meisterschaften. Meinen schwarzen Gürtel im Taekwondo habe ich seit über 6 Jahren und kenne mich daher sehr gut aus in diesem Themenbereich. Als Frau weiß ich selber, wie wichtig Selbstverteidigung für Mädchen ist und möchte dies in einem Rahmen, ohne „Jungs und Männer“ anbieten.

Der Kurs ist schulformübergreifend, auch ab Klasse 10 STS wählbar!

Hinweis für Schüler:innen der Stadtteilschule: Dieser Kurs ist ein  Ganzjahreskurs!

 

Neigungskurse

Diese Kurse kannst Du nur zusätzlich zu einem Wahlpflichtkurs wählen. Du musst also keinen zusätzlichen Neigungskurs wählen. Wenn du es aber tust, bist du verpflichtet, daran auch teilzunehmen. Wird ein Neigungskurs von zu wenigen Personen ausgewählt, findet er nicht statt.

Neigungskurse 

Diese Kurse kannst Du nur zusätzlich zu einem Wahlpflichtkurs wählen. Du musst also keinen zusätzlichen Neigungskurs wählen – wenn du es aber tust, bist du verpflichtet, daran auch teilzunehmen.

Wird ein Neigungskurs von zu wenig Personen gewählt, findet er nicht statt. 

Neigungskurs Japanisch für Fortgeschrittene

(ab Klasse 9)

Code: JapF

Seitotachi, dieser Kurs ist für euch! Falls es jemanden mit Vorwissen gibt, der noch einsteigen möchte, sprecht mich gerne an, damit wir das richtige Niveau feststellen können.

Für die Klassen 8 bis 10 und 11 STS. Möchtest du etwas zu diesem Kurs wissen? Erkundige dich bei Frau Borgert (btbzeder@wichern-intern.de).

Schach 

(ab Klasse 8) 

Code: Sch

Wer Spaß am Spiel hat, der kann hier die Grundlagen des Schachspiels in einer Gruppe gleichgesinnter Jungen und Mädchen lernen. Auch absolute Anfänger, die sich erstmal an das komplexe Spiel herantasten möchten, können in verschiedenen kleinen Spielformen erste Erfolge erzielen. Fortgeschrittene finden ebenbürtige Partner und können durch intensives Training ihre Strategie verbessern. Wir nehmen an Schachturnieren teil, wie den Hamburger Schulmeisterschaften und dem größten Schulschachturnier der Welt, dem Alsteruferturnier. Zum Schuljahresende gibt es auch eine AG-Meisterschaft. Die Kurszeit ist immer am Mittwoch, ab 13.30 Uhr.