Evangelische, staatlich anerkannte Privatschule des Rauhen Hauses.

Diakonisches Praktikum

In einem zweieinhalbwöchigen Praktikum (jeweils vor den Herbstferien) erproben die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Gymnasiums praktische Nächstenliebe in den verschiedenen Arbeitsfeldern der Diakonie (z.B.: Kindertagesstätten, Behinderten- und Altenpflege-Einrichtungen, Krankenhäuser und Sozialstationen in kirchlicher Trägerschaft, Ausländerbetreuung, Brot-für-die-Welt-Projekte). Betreuung und Hilfe sind dazu angetan, die Fähigkeiten, aber auch die Hilfsbedürftigkeiten des Nächsten zu erkennen und die eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Das Praktikum wird thematisch im Religionsunterricht vorbereitet (9. Klasse) und von den Religions- und Klassenlehrerinnen und -lehrern begleitet. Tätigkeiten und Erfahrungen werden an zwei Auswertungstagen in der Schule reflektiert und dokumentiert. Die Auswertung endet mit einem von den Schülern selbst vorbereiteten Gottesdienst in der Schulkapelle. In einer Info-Veranstaltung für die 9. Klassen geben die Praktikanten Auskunft über ihre Praktikumsplätze.