
Liebe Eltern und Freunde der Wichern-Schule!
Unser Schulverein arbeitet oft im Hintergrund, unauffällig, diskret. Aber immer zur Freude derer, welche durch ihn Unterstützung bekommen. Seit vielen Jahren fördert der Schulverein der Wichern-Schule durch regelmäßige Beiträge seiner Mitglieder und durch Einzelspenden zahlreiche besondere Aktivitäten an unserer Schule.
Einige Beispiele:
- Wir unterstützen das Evangelische Profil der Schule durch die Förderung von Gottesdiensten und religiösen Projekten und ermöglichen zusätzliche Anschaffungen, die vom Schuletat nicht vollständig berücksichtigt werden können.
- Wir geben Zuschüsse zu allen Klassenreisen, Austauschprogrammen.
- Wir helfen bei der Durchführung von schulischen Veranstaltungen im Bereich des Sports, der Musik und des Schultheaters.
- Wir investieren in Instrumente für die Orchester der Schule.
- Wir haben die Eingangsklassen und die Chöre mit Schulkleidung ausgestattet.
- Wir beteiligten uns am Aufbau der Schüler-Bibliothek und helfen bei der Gestaltung der Sportstätten, des Pausenhofs und der Pflege der Bühnentechnik im Wichern-Forum der Schule.
Kurz: Wir wollen helfen, das Lernen und Leben an der Schule leichter, schöner und bunter zu gestalten.
Der Schulverein ist ein gemeinnütziger Verein, die Beiträge und Spenden kommen also unmittelbar und ausschließlich der Schule bzw. Ihren Kindern zugute. Mitglied im Schulverein kann jeder werden, der sich der Schule verbunden fühlt. Und das schon ab Euro 14,00 im Jahr. Jedes Kind unserer Schule profitiert in vielen Bereichen vom Schulverein.
Deshalb sollten Sie, liebe Eltern, uns durch Ihren Beitritt unterstützen. Bitte helfen Sie uns auch weiterhin, unser Schulleben noch interessanter und attraktiver zu gestalten.
Ein großer Dank sei an dieser Stelle allen gesagt, die unsere Schule auf diese Weise unterstützen.
Unsere Bankverbindung lautet:
Schulverein Wichern-Schule IBAN DE 09 2005 0550 1225 1228 68 (Hamburger Sparkasse)
Mitglieder
• Vorsitzender: Herr Wendler
• Stellvertreter: Herr Wolowski
• Schatzmeisterin: Frau Witt, Frau Manzke
• Schriftführer: Herr Breternitz, Frau Barnett
• Beisitzer: Herr Simonsen, Frau Richter, Herr Lingnau
Downloads: