
Spenden für Projekte des evangelischen Profils
Als evangelische Privatschule ist uns die Vermittlung eines christlichen Menschenbildes wichtig. Andachten und Gottesdienste unserer Schulpastorin, ein wechselndes Jahresmotto sowie Reisen, Begegnungen und Projekte gehören ebenso zu unserem evangelischen Profil wie Religionsunterricht in allen Klassen und Schulformen. Werteerziehung und ein solidarisches Miteinander machen es unseren Schülerinnen und Schülern möglich, selbstbewusst und verantwortlich ihre Zukunft zu gestalten und Verantwortung für andere zu übernehmen.
Taizéfahrt
Eine Woche im Zelt schlafen, dreimal am Tag in die Kirche gehen, für andere kochen und saubermachen – für unsere Schülerinnen und Schüler sind die jährlichen Fahrten nach Taizé eine ganz andere Erfahrung zu ihrem Schulalltag. Für Jugendliche ab der 9. Klasse bieten wir jedes Jahr in der letzten ganzen Schulwoche vor den Sommerferien eine Reise zum internationalen christlichen Jugendtreffen im Burgund (Frankreich) an.
Die Fahrt prägt die jungen Menschen
Menschen aus 70 verschiedenen Nationen zu treffen, gemeinsam zu singen, zu beten und sich – manchmal auch mit Händen und Füßen – auszutauschen über Dinge, die sie bewegen, ist ein prägendes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler. Besonders beeindruckt sind sie von der Begegnung mit den Brüdern und ihrem Leben in Einfachheit. Existenzielle Fragen und Spiritualität werden in Taizé hautnah erlebbar.
Hier erleben die Schüler Gemeinschaft
Die Jugendlichen erleben dort nicht nur den Zusammenhalt ihrer Klasse neu, sondern erfahren auch die Kraft einer internationalen Gemeinschaft. Aber nicht alle Familien können den Eigenbeitrag von 200 Euro für die Reise aufbringen. Wir finden, dass die Teilnahme an diesem großartigen Gemeinschaftserlebnis nicht am Geld scheitern darf. Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.
Oberstufenforen
Wie wird meine Zukunft aussehen? Wohin wird mein Weg mich führen? Das sind Fragen, die unsere Oberstufenschüler vor dem Ende ihrer Schulzeit natürlich sehr beschäftigen. Aber auch die Frage nach dem Sinn des Lebens spielt eine große Rolle bei der Selbstfindung der jungen Menschen. Mit unseren Oberstufenforen bieten wir ihnen die Möglichkeit, sich mit existenziellen Lebensfragen zu beschäftigen und so besser ihren Platz im Leben zu finden.
Hier haben Sinnfragen ihren Platz
Deshalb haben unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zweimal die Gelegenheit zu einem theologischen Studientag. Grundlegende Lebensthemen wie zum Beispiel „Trauer, Tod, Sterben“ oder „Wie finde ich den Sinn meines Lebens?“ werden angeregt und gemeinsam durchdacht.
Kompetente Referenten sind unerlässlich
Wichtige Impulse kommen von interreligiösen Referenten, die zu den Studientagen eingeladen werden. Ihre Kompetenz – auch im Umgang mit jungen Menschen – ist maßgeblich für die Qualität jedes Forums. Um weiterhin kompetente Referenten für die Oberstufenforen gewinnen zu können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.
Kontakt:
Bei Fragen zur Wichern-Schule
Christoph Pallmeier, Schulleiter
Horner Weg 164
22111 Hamburg
Tel. 040 / 655 91-190/191
wichern-schule(at)rauheshaus.de
Bei Fragen rund um das Thema Spenden
Dr. Sylvia Nielsen, Leiterin Fundraising
Beim Rauhen Hause 21
22111 Hamburg
Tel. 040 / 655 91-119
snielsen(at)rauheshaus.de


