Evangelische, staatlich anerkannte Privatschule des Rauhen Hauses.

Applaus für den Kulturabend der Stadtteilschule

Das Bühnenprogramm begann mit dem Theaterstück „Löcher“, das vom Theaterkurs (Frau Eickmann) einstudiert worden war. In orangen Overalls gruben Mädchen eines Jugendstraflagers Löcher in der Wüste und auf der Bühne war die glühende Hitze der Wüste fast zu spüren. Eine starke Inszenierung. Im Anschluss heizte Jambée mit Trommelrhythmen aus dem Angebot für die 5. und 6. Klassen die Stimmung zusätzlich an.

Danach wurde von einigen Schülern mit Wortspielereien zur Pause gerufen, in der die Würstchen auf dem Grill großen Zuspruch fanden. – Die Pause gab aber auch Zeit, die großen und kleinen Kunstwerke in Foyer und Saal zu bestaunen. Es ist faszinierend, wie viele Künstlerlinnen und Handwerker an der Wichern-Schule arbeiten! Die Idee von Frau Schmidt, die „Figurinen“ der Klasse 6d auf Postkarten darzustellen, war ein echter Erfolg. Alle Karten waren in kurzer Zeit ausverkauft.

Der zweite Teil des Abends startete mit Shantys, gesungen von einem Chor aus den Klassen 5 und 6 (Frau Buschbeck). Im Anschluss präsentierte die Englischgruppe von Frau Potschkat aus den 6. Klassen das Stück: „The king who always looked grim“, das durch die pantomimische Darstellung des vorgetragenen Textes den englischen Humor auf die Bühne zauberte und das Publikum an vielen Stellen zum Lachen brachte. Den Höhepunkt des Abends bildeten die „Wichern-Voices“. Ganz in Schwarz mit eigens für sie bestickten T-Shirts erschienen sie auf der Bühne und begeisterten das gesamte Publikum mit ihren leisen und lauten Tönen. Unter der Leitung von Betty Brien ist mit den Stimmen aus den Klassen 7-10 ein Chor entstanden, der sich sogar teils a cappella an aktuelle Titel heranwagt und das Wichern-Forum mit Olvier Hölzen am Klavier in neue Schwingungen versetzt. Den Atem angehalten hat das Publikum bei dem Auftritt von Alexander Kärcher (8. Klasse), der mit seinem selbst komponierten und getexteten Song „Liebe“ auf der kleinen Bühne des Wichern-Forums wie ein großer Star wirkte. – Applaus Applaus! (I. Beetz)

Der Theaterkurs mit "Löcher"
"What Shall We Do with the Drunken Sailor..."
Die 6. Klassen singen traditionelle Shantys
Gaumenkultur vom Feinsten
Trommle den Groove!
Figurinen, Drucke, Bilder, Handwerk...
Begabungskurs Englisch beim Vortrag…
…"The king who always looked grim"
Die WichernVoices mit neuen Shirts
Großes Finale mit Gesang und Feuerwerk